In Brasilien gibt es jede Menge alte, aber sehr gut erhaltene VWs. Peter de Greeff aus Belgien kauft sie, peppelt sie auf und exportiert sie dann nach Europa.

Die Geschichte hinter dem Bulli

Als ich auf Facebook Bilder eines wunderschön restaurierten VW Bullis sah, den jemand zum Verkauf anbot, wollte ich unbedingt wissen, wer dahinter steckt. Also schnell eine Nachricht geschrieben und ein paar Sekunden später war der Kontakt auch schon da. Und hier ist die Geschichte hinter dem Bulli.

Quelle: VW Antigos

Quelle: VW Antigos

Ein neuer Job musste her

Hinter dem grünen Bulli aus Brasilien steckt Peter aus Belgien. Peter erzählt: „Ich bin Kfz-Mechaniker und Schiffsingenieur. Als ich wegen meiner Frau nach Brasilien gezogen war, musste ich mir überlegen, mit was ich nun mein Geld verdienen wollte.“ Denn: Peter spricht zwar portugiesisch, aber eben nicht flüssig. So sah er wenig Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Brasilien.

Peter und Sarah De Greeff

Peter und Sarah De Greeff

Von der Idee zum Händler

Seine Leidenschaft für alte VW-Busse und -Autos gab ihm den entscheidenden Impuls. Sein erster VW war ein Model 181 gewesen, den die meisten als Kübelwagen kennen. Peter erzählt: „Jetzt lebte ich ja in dem Land, in dem so viele VWs produziert wurden.“ Aus Belgien wusste er immerhin noch, wie schwer es ist, an alte VWs in gutem Zustand zu kommen. Warum also nicht damit handeln? „Zusammen mit meiner Frau habe ich dann beschlossen, ein Exportgeschäft zu gründen und diese schönen Autos und Busse zu verkaufen“, erzählt Peter. „Also haben wir VW-Antigos am 10. Mai 2017 gegründet.“

Quelle: VW Antigos

Quelle: VW Antigos

Peter geht auch mal auf die Suche …

Die beiden verkaufen die Fahrzeuge übrigens über ihre Facebook-Seite VW-Antigos. Und obwohl es da am Anfang ein paar Leute gab, die den Angeboten nicht so ganz trauten, war das erste Fahrzeug schnell verkauft: Eine brasilianische T1 von 1971 mit 13 Fenstern ging nach Deutschland. Peter arbeitet mit einigen Kfz-Werkstätten zusammen, die die Fahrzeuge restaurieren und reparieren, bevor sie in den Verkauf gehen. Peter geht aber auch auf Auftrag auf die Suche nach einem gewünschten Fahrzeug: „Wenn ein Kunde nicht finden kann, was er will, versuchen wir, das Auto oder den Bus seiner Träume nach seinem oder ihrem Budget zu suchen.“

Quelle: VW Antigos

Quelle: VW Antigos

„Immer ein kaltes Bier oder eine gute Tasse Kaffee“

Viele Brasilianer haben immer noch eine enge emotionale Verbindung zu VW, weil so viele Modelle dort über so viele Jahre produziert wurden. Die brasilianische Gastfreundschaft leben Peter und Sarah in vollen Zügen. Hört euch das mal an: „Ich lade jeden ein, dieses schöne Land Brasilien zu besuchen, jeder ist willkommen und wir werden immer ein kaltes Bier oder eine gute Tasse Kaffee für alle Besucher in unserem Büro haben“. Aber damit nicht genug: „Wenn es jemanden gibt, der Brasilien besuchen möchte und er nicht weiß, wie er anfangen soll oder was er besuchen soll, kann er sich jederzeit kostenlos an uns wenden.“

So wie Peter das sagt, nehme ich ihm das voll ab. Jetzt ist nur zu hoffen, dass er noch viele alte Fahrzeuge aufpeppelt und in so schönem Zustand wie auf seinen Bildern nach Europa exportieren wird. Viel Glück, Peter und Sarah!

Quelle: VW Antigos

Quelle: VW Antigos