Was ist eigentlich Glamping? Diese Whitepods in der Schweiz kommen der Antwort wohl ziemlich nah.
Fast wie im Wellness-Hotel
Es ist ein außergewöhnliches Konzept, dass hinter den Whitepods im Wallis in der Schweiz steckt. Die insgesamt 15 Whitepods liegen auf 1.400 Meter. Was sich unter der weißen Hülle verbirgt ist der reinste Luxus: Kingsize-Bett, Smart-TV, Minibar mit kostenlosen Getränken, Nespresso-Maschine, Wifi. Dazu kommt die Möglichkeit, sich in seinem Whitepod massieren zu lassen und auch das Frühstück wird angeliefert. Das klingt wie eine Mischung aus Camping und Wellness-Hotel und so ist es wohl auch gedacht.

Badezimmer im Whitepod
„Ökologische Mission“ inklusive
Gleichzeitig ist den Betreibern wichtig, auf die Nachhaltigkeit ihres Angebots hinzuweisen: „Entworfen, um Ökologie und Luxus zu kombinieren“. Dazu gehört auch eine große Terrasse und ein Holzofen für die kalten Tage im Winter. Der Abfall wird selbstverständlich recycelt, das Essen wir aus regionalen Zutaten hergestellt. Außerdem wird erwähnt, dass die Angestellten in der Nähe wohnen und zu Fuß zur Arbeit gehen. Und bei dieser „ökologischen Mission“ sollen die Gäste eine wichtige Rolle spielen.

Whitepods im Winter

Whitepod-Hotel
Der Preis ist nichts für einfache Camper
Das alles hat seinen Preis. In der Hochsaison kostet ein Whitepod fast 480 Euro pro Nacht, in der Nebensaison geht es „schon“ bei 253 Euro los. Und da sind wir wohl auch beim entscheidenden Unterschied zwischen Camping und Glamping. Denn für 480 Euro habe ich bei meinem letzten Urlaub drei Wochen lang den Campingplatz bezahlt. Was jetzt aber nicht heißt, dass ich gerne mal im Whitepod übernachten würde. Am liebsten im Winter, wenn der Ofen an ist. Und am liebsten ohne Massage und ohne geliefertes Frühstück. Ach, vielleicht bin ich doch einfach nur ein Camper.

Schlaftzimmer im Whitepod