Nicht wundern, wenn demnächst ein Fahrradfahrer mit einem Wohnwagen hinten dran auf den Campingplatz gerollt kommt. Das ist nichts Marke Eigenbau, sondern das Produkt eines dänischen Herstellers.
Fahrrad mit Wohnwagen
Da musste ich ganz genau hinschauen, als ich die Fotos vom Fahrrad-Wohnwagen zum ersten Mal im Netz sah. Bevor ich mit dem Camper unterwegs war, habe ich viele Reisen mit Fahrrad und Zelt gemacht, teilweise auch mit Transportanhänger. Deswegen war ich besonders neugierig, wie das Ding denn eigentlich funktioniert. Und vor allem auf die Antwort auf die Frage: Kann man den auch kleiner machen?

Quelle: widepathcamper.com
Dänischer Designer hatte die Idee
Aber fangen wir vorne an. Der Name des ungewöhnlichen Wohnwagens ist New Bicycle Camper – der Hersteller ist Wide Path Camper. Entwickelt wurde das Modell von dem dänischen Designer Mads Johansen. Den Prototyp hat er laut utopia.de 2014 bei einer Tour durch die USA 2014 persönlich ausprobiert. Er schaffte dabei so um die 30 Kilometer pro Tag.

Quelle: widepathcamper.com
In 3 Minuten steht er da
Und ja, man kann den Fahrrad-Wohnwagen einklappen, danach ist er nur noch 1,50 Meter lang. Laut Hersteller braucht man nur 3 Minuten, um das Wohnmodul nach der Ankunft wieder auszuklappen.
Als Zugfahrzeug ein E-Bike macht Sinn
Ist der Wohnwagen ausgeklappt, können in ihm zwei Menschen schlafen. Das Bett kann aber genauso zu einem Tisch zum Essen umgebaut werden. Die Breite des Bettes wird mit 90 Zentimeter, die Länge mit 2 Metern angegeben: Kuschelalarm. Leicht ist der Anhänger auch nicht unbedingt: er wiegt 45 Kilogramm. Wer also mit dem Ding auf Reisen gehen möchte, sollte unbedingt über ein E-Bike nachdenken.

Quelle: widepathcamper.com
Den eigenen Horizont erweitern
Kommen wir zu einem nicht ganz unwesentlichen Punkt der ganzen Geschichte. Dem Preis. Der ist nämlich nicht ganz ohne: 4.000 Euro. Das ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber man sollte den Anhänger vielleicht auch nicht mit normalen Gebrauchsgegenständen messen. Dafür ist die Idee einfach viel zu nett. Dass das alles auch etwas mit Zukunftsvision zu tun hat, zeigt auch das Zusatzangebot eines Solar-Power-Packs. Das kann man für weitere 1.650 Euro zu dem Mini-Wohnwagen dazu kaufen. Damit kann man dann unterwegs auch noch seinen eigenen Strom produzieren.

Quelle: widepathcamper.com