Es klingt banal: Mal eben den Reifendruck beim Camper überprüfen. Da führt der erste Weg unterwegs an die nächste Tankstelle. Doof nur, wenn die Tankstellen rund ums Mittelmeer so gut wie nie eine Vorrichtung dafür haben. Der digitale Kompressor löst das Problem: Vor und während der Reise.
Ein digitaler Luftkompressor ist klein, handlich und zuverlässig. Ich kaufte mir das Modell von Ring Automotive im Sommer 2015 über den Amazon Marketplace für knappe 25 Euro. Angeschlossen wird der Kompressor an die normale 12-Volt-Steckdose und dann kann es losgehen. Das Stromkabel ist am Gerät aufgewickelt. Nachteil ist die etwas zu kurze Länge, um bequem zu jedem Reifen zu kommen. Ich habe dafür eine zusätzliche Verlängerung von 2 Metern Länge besorgt – dann ist alles gut.

Das Verlängerungskabel
Komfortabel den Zieldruck einstellen
Der Anschluss lässt sich problemlos an das Ventil des Reifens anschrauben. Hält sicher und zeigt dann den aktuellen Druck an, der im Reifen ist. Jetzt kommt der Aha-Effekt. Über die digitale Anzeige kann mit Plus-Minus-Tasten der Zieldruck eingestellt werden, den man erreichen will. Und schon legt der Kompressor los, um diesen zu erreichen.

Anschluss an das Autoventil
Es wird ziemlich laut
Bitte kein Wunder erwarten: Der Kompressor sollte nicht unbedingt am Sonntag mittag eingesetzt werden oder in der Nacht vor der Abfahrt. Denn er ist ziemlich laut – habe es nicht nachgemessen, aber ein Gespräch in Wagennähe ist nur noch bedingt möglich. Und es dauert seine Zeit, bis der Reifen den perfekten Druck hat: ca. 30 Sekunden bis 2 Minuten, je nachdem, mit welchem Druck man begonnen hat natürlich.
Diese Investition lohnt sich
Das Gute: der Kleine merkt sich den eingestellten Druck und man kann am nächsten Reifen sofort mit dem Befüllen loslegen. Die ganze Aktion dauert für 4 Reifen ca. 5-10 Minuten und man hat eine Sorge weniger vor der nächsten Reisen – und natürlich auch während der nächsten Reise. 25 Euro wert? Ja, oder?