Peter ist mit der Labrador-Mix-Dame Hilde seit Juni 2016 in einem T5 unterwegs. Über seine Facebook-Seite „Spaziergänge mit Hilde“ können wir mit dabei sein.

„Ich bin der Reiseopa“

Für Peter gab es keine Zweifel, dass er mit Beginn seiner Rente unterwegs sein will. Diesen Traum hat er sich dann das erste halbe Jahr noch mit festem Wohnsitz realisiert – seitdem ist er Vollzeit-Reisender und hat nur noch ein Zimmer bei einer Freundin, wo er ein paar Bücher, CDs und etwas Kleidung aufbewahrt. „Ich konnte den Druck, dauerhaft unterwegs sein zu wollen einfach nicht unterdrücken“, erzählt Peter. Aus erster Ehe hat Peter zwei erwachsene Kinder und ein sechsjähriges Enkelkind: „Für sie bin ich der Reiseopa, der von überall her mal Postkarten schickt.“

Foto: „Spaziergänge mit Hilde“

Foto: „Spaziergänge mit Hilde“

Hilde bewacht den Bus

80.000 Kilometer ist er bisher mit seinem VW T5 California gefahren, der insgesamt schon mehr als 500.000 Kilometer auf dem Buckel hat. Dabei ist ihm wichtig, dass er „langsam und beschaulich“ reist. Eine treue Begleiterin ist immer an seiner Seite: Hilde, seine geliebte Labrador-Mix-Dame: „Sie ist eine ganz Liebe und Menschen und anderen Hunden gegenüber friedlich, was sich allerdings ändert, wenn sie den Bus bewacht, der ja unser Zuhause ist.“ Die zweite große Leidenschaft von Peter ist das Schreiben. Seine Texte verschickt er sowohl per Whatsapp und Email an Freunde oder stellt sie für alle auf seine Facebook-Seite „Spaziergänge mit Hilde“. So entstehen Kurzgeschichten von unterwegs – immer mit einer Prise philosophischem Tiefgang, wie es Peter eben liebt: „Oft in Verbindung mit Musiktexten oder Aussagen weiser Menschen.“

Foto: „Spaziergänge mit Hilde“

Foto: „Spaziergänge mit Hilde“

„Ich mag die Menschen“

Aus seinen bisher geschriebenen 550 Kurzgeschichten will Peter gerne ein Buch zusammenstellen. Natürlich wäre das auch die Chance, um sich ein bisschen Geld dazu verdienen zu können. Denn die beiden haben einen klar definierten Tagessatz: 35 Euro müssen reichen pro Tag. Und das obwohl Peter so gut wie immer einen Campingplatz braucht, da er auf Strom angewiesen ist. Der Grund ist ein in der Nacht permanent eingeschaltetes Gerät gegen seine Schlafapnoe. Dass er deswegen nur sehr eingeschränkt frei campen kann, ist für Peter kein Problem: „Ich mag die Menschen, suche gerne Kontakt zu anderen Reisenden, zu Einheimischen. Was soll ich alleine im Wald?“ Bisher lief das alles wunderbar, aber wegen ein paar Reparaturen am Bus muss Peter gucken, wie er mit Hilde in Zukunft über die Runden kommt. Dafür hat er nun die Möglichkeit eingerichtet, für den Erhalt des Busses zu spenden. Wer Interesse hat, kann sich bei Peter per Email – peter.kopfermann@gmx.de – melden.

https://www.facebook.com/PetersblauerBus/posts/646742992353028

Peter pflegt auch unterwegs viele Kontakte

Die Liebe zu den Menschen ist ein Motiv, das Peter antreibt. So unterstützt er das Sozialwerk einer baptistischen Kirche seit Jahren ehrenamtlich und beantwortet die ein oder andere Frage von unterwegs. Seine gelebte Nächstenliebe ist für Peter die logische Konsequenz aus seinem ausgeprägten christlichen Glauben. Und dann gibt es da noch eine zweite Quelle, die ihn antreibt, so zu leben, wie er es gerade tut: „Ich stamme aus der Hippie-Generation und bin mein Leben lang mit diesem Lebensstil konform gegangen. Als logische Konsequenz bin ich auch nach meinem Studium als Sozialarbeiter auf die Straße gegangen und bin drei Jahre durch Europa getrampt, gewandert, gearbeitet.“ Die Offenheit anderen Menschen gegenüber ist definitiv geblieben. „Ich bin auch zum Anfassen“, beschreibt das Peter, denn „einen Teil meiner Leser habe ich unterwegs getroffen und es ist ein besonderes Erlebnis, Kontakte zu pflegen, also sowohl über die Texte als auch im direkten persönlichen Austausch.“

Foto: „Spaziergänge mit Hilde“

Foto: „Spaziergänge mit Hilde“

„Hildetaugliche“ Campingplätze

Seine Erfahrungen von unterwegs gibt Peter gerne weiter, vor allem in Form von Campingplatz-Tipps. Er bezeichnet das als „innovative Beschreibungen von Campingplätzen, Stellplätzen oder anderen Übernachtungsspots.“ Dafür hat Peter abseits von irgendwelchen Sternen seine ganz eigenen Kriterien: „Hildetauglich“, „Menschlichkeit“ und „positives Wohlgefühl“. Diese Beschreibungen verteilt er gerne in verschiedenen Facebook-Gruppen.

https://www.facebook.com/PetersblauerBus/posts/641928506167810

Tausche Märchen gegen Behandlung

Bei all seinen Reisen hat Peter gelernt, mit ungewöhnlichen Lösungen im Leben weiterzukommen: „Einmal unterwegs habe ich ein Märchen gegen eine ärztliche Behandlung getauscht, weil ich nicht versichert war.“ Und genauso pragmatisch geht Peter auch mit seinen Traumzielen Amerika, Australien und Neuseeland um: „Das wäre toll, aber erstens fliege ich nicht und zweitens geht das mit Hilde nicht. Ist aber nicht schlimm, ich schau mir die Geschichten und Bilder von Freunden an, die unterwegs sind und freue mich daran.“ So wie wir uns weiterhin an seinen Spaziergängen mit Hilde erfreuen dürfen. Weiterhin gute Reise, ihr beiden!

Foto: „Spaziergänge mit Hilde“

Foto: „Spaziergänge mit Hilde“