Der Air Opus Camper bläst sich selbst auf. Ich habe mit dem Händler Michael Daams darüber gesprochen, was von dem Anhänger sonst noch zu erwarten ist.

Viele Reaktionen auf Facebook

In Großbritannien und Australien kann man den Air Opus Camper schon seit ein paar Jahren kaufen, in Deutschland geht es jetzt erst richtig los. Schuld daran ist Michael Daams, der den Zeltcaravan hier exklusiv verkauft. Ich habe mit ihm darüber gesprochen, wie er dazu kam und was aus seiner Sicht den Preis von 20.000 Euro und mehr rechtfertigt.

„Qualität hat ihren Preis“

Camperleben.net: Ich habe auf meiner Facebook-Seite ein paar Bilder des Air Opus Camper gepostet. Es gab sehr viele positive Reaktionen. Viele sagen in den Kommentaren aber auch, dass ihnen der Preis (um die 20.000 Euro) zu hoch sei. Wie kannst du den Preis denn rechtfertigen? 

Für den Preisbereich 20 – 23.000 Euro ist das Fahrzeug voll ausgestattet und bietet mit seinem innovativen Design und Technik alles, was sich viele Camper wünschen. Qualität hat eben ihren Preis. Außerdem muss man ja auch sagen, dass der Air Opus wirklich ein tolles Raumkonzept hat.

„Ich will den Air Opus haben!“

Du vertreibst den Air Opus Camper exklusiv in Deutschland. Wie kam es denn dazu?

Passiert ist das auf dem „Caravan Salon“ in Düsseldorf. Eigentlich wollten wir uns
über einen VW T6-Bus als California informieren. Dann sahen wir zufällig den Air Opus. Kurz danach saßen wir in der Sitzgruppe – außerdem 3 Freunde im Vorzelt. Wir alle waren erstaunt, welch großes Raumgefühl wir hatten. Eigentlich war es da schon um meine Frau geschehen. Die sagte nur noch: „Ich will den Air Opus haben!“ Ich fragte die Europa-Managerin, ob es einen deutschen Händler gibt. Die Antwort: Nein! Also habe ich meine Visitenkarte gezückt und gesagt, dass sie jetzt einen hätten.

Kurze Zeit später besuchte ich die Zentrale in Großbritannien und konnte die Produktion kennenlernen. Danach hatte ich den Job. Es ging alles sehr schnell. Das hat einfach gepasst von beiden Seiten, für mich ein absoluter Glücksfall.

Air Opus Camper
Air Opus Camper

„Nur ein Anhänger zu ziehen“

Was ist denn aus deiner Sicht der große Vorteil im Vergleich zu einem Caravan?

Also dazu muss ich eben nochmal sagen, dass man sich im Air Opus nicht beengt fühlt. So finden darin bis zu 6 Personen Platz zum Schlafen. Da muss der ein oder andere mit Wohnwagen dann schon auf das Vorzelt ausweichen. Der für mich größte Unterschied aber ist, dass ich nur einen Anhänger habe, der wesentlich angenehmer hinterzuziehen ist. Dadurch verbrauche ich weniger Sprit und habe eine bessere Übersicht. Ganz zu schweigen, dass ich ihn natürlich viel leichter unterstellen kann – etwa im Winter.

Michael Daams mit Vanessa Androsiuk, Europa-Managerin
Michael Daams mit Vanessa Androsiuk, Europa-Managerin

„Kunden-Erfahrungen gibt es auf der Facebook-Seite“

Wo können Kunden den Zeltanhänger denn mal ausprobieren?

Es gibt eine „Try before you buy“-Möglichkeit auf einem Campingplatz im niederländischen Grenzgebiet!

Und wo kann man denn etwas über erste Kundenerfahrungen nachlesen? Gibt es einen Blog oder sowas?

Erfahrungen unserer ersten Testkunden sind auf der deutschen Facebook-Seite von Opus Camper nachzulesen!

Air Opus Camper
Air Opus Camper

Die Offroad-Version kommt nach Europa

Es gibt ja auch eine Offroad-Version des Anhängers. Wann kann man die denn in Deutschland kaufen?

Die Offroad-Version gibt es in Australien bereits zu kaufen. Die EURO-Version ist gerade in Konstruktion, da alles auf die europäischen Vorschriften umgebaut und teilweise neu konstruiert werden müssen. Unser Wunsch ist es, ihn noch vor der nächsten Saison präsentieren zu können. Versprechen möchten wir jedoch noch nichts.

Michael, vielen Dank für die Infos aus erster Hand über diesen innovativen Zeltanhänger!