Es gibt Dinge im Leben von Hubert Lechner, die löst er am liebsten einfach selbst. Genauso war es auch, als er mit zwei Pferden und drei Hunden in Urlaub fahren wollte. Ein passendes Fahrzeug dafür fand er nicht, also erfand er Waumobil – eine Vermietung, die sich auf hundgerechte Wohnmobile spezialisiert hat.

Ein Waumobil wird extra für Hundebesitzer umgebaut

Seit Oktober 2014 betreibt Hubert Lechner das Geschäft mit den extra für Reisen mit Hunden ausgestatteten Wohnmobilen. Stolz erzählt er, was so alles umgebaut wird, bevor die Fahrzeuge vermietet werden: „Die Fahrzeuge sind hundegerecht umgebaut – mit Schutzgitter nach außen und einem Fenster für die Belüftung. Außerdem gibt’s einen Durchgang ins Innere der Mobile.“ Die meisten Modelle haben außerdem eine Hundeaußendusche mit an Bord. Zusätzlich gibt es eine Hundebox, doppeltem Boden und mehr. Die Heckgarage wird so zum Ruheort für den Hund nach einer Wanderung.

Auf Reise mit einem WAUmobil
Auf Reise mit einem Waumobil [Foto: Waumobil]

Aber auch sonst ist die Ausstattung voll auf den mitreisenden Vierbeiner ausgerichtet:

  • Wasser- und Fressnäpfe
  • Erste-Hilfe-Pack mit Zeckenzange
  • spezielles Hundegeschirr für den sicheren Transport (auf Wunsch)
  • die Anleinhilfe „WauButler“

Am liebsten mit dem eigenen Wohnmobil unterwegs

Mittlerweile ist Hubert mit seiner Frau und vier Hunden unterwegs. Allerdings mit einem Wohnmobil, das nicht zu mieten ist. Das nennen die beiden ganz freundschaftlich ihren „Feuervogel Frieda“. Frieda nutzen sie auch geschäftlich, wenn sie im Namen von Waumobil auf Messen oder anderen Terminen unterwegs sind. Ihr Lieblingsziel: Spanien und Portugal.

„Wir genießen die Freiheit in der Natur, einfach in den Tag zu leben. Wir bestimmen, wann wir aufstehen oder Essen gehen.“

WAUmobil: Hubert und Rita
Waumobil: Hubert und Rita [Foto: Waumobil]

Camping und das Müllproblem …

Unterwegs gibt es aber auch Momente, in denen sie die Schattenseiten des Camping-Booms zu spüren bekommen. Es ist die zunehmende Verschmutzung rund um freie Stellplätze, die ihnen Sorgen bereitet: „Müll und Fäkalien werden immer häufiger falsch entsorgt“, beklagt Hubert. Er glaubt aber auch, dass sich die Lage wieder beruhigen wird in den nächsten Jahren, denn vieles hat aus seiner Sicht auch mit der Reisesituation rund um Corona zu tun.

Durchgang: So kommt der Hund zu Frauchen und Herrchen
Durchgang: So kommt der Hund zu Frauchen und Herrchen [Foto: Waumobil]

„Viele denken, sie könnten überall frei stehen und sich den nächsten Platz frei unterwegs spontan aussuchen – die Realität aber sieht anders aus.“

Das werde viele Camping-Beginner abschrecken, so Lechner. Außerdem sei vielen nicht bewusst, wie teuer es ist, sich ein eigenes Wohnmobil zu verhalten mit Stellplatz, Versicherung, Reparaturen und sonstigen Nebenkosten.

WAUmobil zieht im Winter in den Süden

Die meisten Fahrzeuge sind naturgemäß von März bis November gebucht. Aber Hubert wäre nicht Hubert, wenn er nicht auch schon eine Idee hätte, wie er nahezu ungenutzte Wohnmobile im Winter besser auslasten kann. Die Fahrzeuge sollen in Zukunft in Richtung Spanien/ Portugal aufbrechen – also dahin, wo die Saison bekanntlich nahezu das ganze Jahr über läuft. Problem erkannt, Problem gebannt – typisch Hubert eben.

Hundefenster im WAUmobil
Hundefenster im Waumobil [Foto: Waumobil]
Umbau: Der Hund hat seinen eigenes Wohnzimmer
Umbau: Der Hund hat seinen eigenes Wohnzimmer [Foto: Waumobil]