Philipp Schmid ist Moderator bei NDR Kultur. Einmal pro Woche präsentiert er dort seine ganz spezielle Playlist. Hier ist seine Geschichte zu seiner „Musik für einen Roadtrip“.
„Probiere Neues, bleib neugierig“
Als ich ungefähr 14 Jahre alt war, habe ich mal den schönen Satz gelesen: „Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen“. Kein ganz einfacher Satz, aber sehr wahr und vielleicht ein Lebensmotto. Tu nicht das, was alle tun, sei du selbst, probiere Neues, bleib neugierig und reduziere dich auf das Wichtige – dann wirst du zur Quelle kommen und alles Unnütze los.
„Meine Liebe zur Musik an andere weitergeben …“
Dieses Sich-auf-den-Weg-machen begleitet mich zumindest in Gedanken sehr häufig und für mich hat es immer mit Musik zu tun. Ich bin ausgebildeter Musiker, habe als Pianist in Bars, Jazzclubs und verschiedenen Bands gespielt und eine Weile als Studiomusiker gearbeitet. Inzwischen bin ich schon lange Radiomoderator und kann so meine Liebe zur Musik auch an andere weitergeben.
Vom Roadtrip träumen und dabei Musik hören, die vom Aufbruch erzählt
Mit den Ohren kann man auch prima unterwegs sein und verreisen. Sobald die ersten Töne erklingen, ist man in einer neuen Stimmung, in einem neuen Land, im Weltall oder sogar auf dem Mond. Sogar, wenn man sich das im echten Leben gar nicht trauen würde. Einfach so ins Auto steigen, liebevoll einen Camper restaurieren, morgens noch nicht zu wissen, wo man abends schläft – das wäre im echten Leben nichts für mich, aber ich träume davon! Und ich weiß genau, welche Musik ich dafür auswählen würde. Musik, die vom Aufbruch, von Freiheit und Abenteuerlust erzählt.

Kräftige Musik: Meine Playlist für einen Roadtrip
Genau das mache ich in meinem neuen Podcast „Philipps Playlist“ von NDR Kultur. In jeder Folge stelle ich meine persönliche Playlist für eine kleine Gedankenreise vor. Auf meiner Playlist für einen Roadtrip steht zupackende, kräftige Musik. Sie ist ein Soundtrack zum Einfach-mal-rauskommen. Und sie enthält nachdenkliche, herzliche Musik, die von der Liebe zur Natur und der Schönheit der Welt erzählt.
Früher wäre eine Kassette mit auf die Reise gegangen
Früher hätte man vielleicht ein Mixtape auf Kassette aufgenommen und einfach am Beginn der Reise in den Player geschoben; so eine Kassette, die irgendwann ganz abgespult und leiernd viele Geschichten erzählen kann. Mit Henry Purcell, der vielleicht schon 1692 davon geträumt hat, einfach mal raus und der Sonne entgegen reisen zu können. Und von der australischen Band Hollow Coves, die den Strand und das Meer und wundervolle Natur direkt vor der Haustür haben.
Zwischentöne, verbindende Straßen, Brücken
Meine Playlists sollen aber keine zerhackte Listen von einzelnen Songs sein, die aufeinanderprallen. Wie bei einer Reise auch, ist das Dazwischen wichtig: die Zwischentöne, die verbindenden Straßen, die Brücken und Zwischenhalte. Deshalb verbinde ich die Stücke mit Improvisationen am Klavier, greife Gedanken auf und spinne sie weiter.
Zurück zur Quelle und gegen den Strom – eine Playlist fürs Unterwegssein, um neue Musik zu entdecken, die man sonst vielleicht nie gehört hätte. So wie am Wegesrand, wenn man sich Zeit nimmt, auch die schönsten Überraschungen warten. Ein Musikstück über die Quelle ist übrigens auch dabei: von Franz Liszt, der auch ein abenteuerlustiger Reisender war.
Viel Spaß bei Philipps Playlist für einen Roadtrip! Ich bin gespannt, ob euch diese Musik zu neuen Aufbrüchen motiviert und zum Träumen bringt!

[email-subscribers-form id=“1″]