Einfach alles hinter sich lassen und im Camper um die Welt ziehen. Diesen Traum erfüllt sich eine ganze Community, die sich im Netz wieder findet: und zwar unter #Vanlife auf Instagram.

Das Leben im Bus bei Instagram

Es sind Menschen in Camping-Bussen, die völlig verschiedene Routen fahren. Aber unter dem Hashtag #Vanlife treffen sie sich und ihre Fangemeinde bei Instagram. Eine Gemeinschaft, die eine Sehnsucht vieler lebt: Immer unterwegs im Bus, den lästigen Büro-Job hinter sich lassen – jeden Tag dort sein, wo man gerade sein will. Und wenn nicht mehr, einfach weiter ziehen. Wir alle können diese Menschen treffen – zumindest digital.

„Unsere Gesichter, als wir heute Morgen auf dem Smartphone gesehen haben, dass wir über 10.000 Follower haben“. Das zum Beispiel ist das Paar, dass unter dem Namen briannamadia unterwegs ist. Mit Hund. Und Bus, natürlich.

Jung und hip

#Vanlife ist die Geschichte von permanenter Freiheit, von Glück. Glück, das einen anschreit, wenn man diese Bilder anschaut. Junge Menschen, hip, die ungebunden sind, sie posieren in ihren Bussen, vor unglaublichen Landschaften oder vor dem Lagerfeuer.

Hauptsache individuell

Mitch Cox beschreibt sich als Fotografen und Filmmacher. Jetzt schaut er sich die USA mit seinem selbst ausgebauten Camper an. Selbst ausgebaut ist bei den Vanlifern sowieso total in. Ob Kombi, Transporter oder Bulli. Das Innenleben ist entweder retro und stylish oder ganz spartanisch. Hauptsache individuell ist die Devise.

„Vollzeit in deinem Van“

Paul ist einer von denen, die in ihrem Blog noch mehr über sich und ihre Philosophie preisgeben. Er beschreibt seinen Lebensstil so: „Van Life ist ein Lifestyle, bei dem du Vollzeit in deinem Van lebst. Dies kann ein Camper Van sein, ein Bulli Bus oder ein Kombi. In diesem Camper befindet sich ein kleines Bett, eine Ecke zum Kochen und alles was du zum Überleben ‚On The Road‘ benötigt.“

Paul will aber auch anderen zu einem besseren Leben verhelfen. Deswegen gibt er Tipps, wie man zu einem günstigen Camper kommen kann. Das geht bei ihm in der Theorie schon bei 1.000 Euro los – kann aber auch 25.000 Euro kosten, meint Paul.

 

Auf der Suche nach dem persönlichen Glück

Der Vanlife-Trend ist ja nicht ganz neu und so gibt es auch Seiten im Netz, die sich mit Vanlife beschäftigen. Zum Beispiel auf dieser Website: da werden die angeblich besten 15 Vanlife-Instagram-Accounts vorstellt. Finden tut man ganz unterschiedliche Geschichten von Menschen, die sich auf die Reise gemacht haben – um ihr ganz persönliches Glück zu finden.

Quellen-Hinweis: Das Artikel-Foto oben ist von dem Instagram-Account www.instagram.com/noel_russ/