Die neuen Kastenwagen-Modelle haben ein integriertes Moskitonetz in ihrer Schiebetüre. Die alten Modelle haben das nicht. Deswegen muss eine andere Lösung her. Wir haben lange danach gesucht – und schließlich auch eine gefunden.

Wäscheklammern können nicht die Lösung sein

Klar, man hat nicht immer Lust, jedes Mal, wenn man im Camper eine Dose Bier oder die Sonnenmilch holt, die Schiebetüre zu öffnen und hinter sich wieder zu schließen. Aber genau das wäre ja notwendig, wenn man in der Abenddämmerung die Moskitos draußen halten will.

Wir versuchten es über die Jahre stattdessen mit einem mit Wäscheklammern am oberen Rand des Rahmens fixierten Moskitonetz oder einem genauso befestigten Tuch. Ja, war OK, aber natürlich nicht die Lösung, weil die Viecher rechts und links und unten und oben doch durchkamen und nachts ihrem teuflischen Job nachgingen.

Der Klettverschluss ist bei der Befestigung sehr flexibel

Die Lösung kommt nicht aus dem Campingbereich, sondern ist eher für Terrassentüren gedacht. Es ist ein Moskitonetz mit Magnetverschluss. Magnetverschluss heißt, dass in der Mitte der Durchgang ist, der sich automatisch wieder zusammenzieht, wenn man durch das Netz gegangen ist. Also: Einfach durchgehen und hinter sich wieder zusammenklappen lassen und auf dem Rückweg wieder das gleiche. Die aber fast noch wichtigere Frage: Wie lässt sich das an unseren kurvigen Schiebetür-Rahmen anbringen?

Die Länge kann man selbst anpassen

Das funktioniert mit dem beigelegten Klettverschluss allerdings geradezu perfekt, weil der alle Kurven und Unebenheiten mitmacht und dennoch das Moskitonetz sicher befestigt. Unten ist das Netz übrigens mit Gewichten beschwert, so dass es straff nach unten hängt. Die Länge hat meine Frau einfach mit der Nähmaschine umgenäht – eine Sache von ein paar Minuten.

Nur anbringen, wenn man es wirklich braucht

Was zusätzlich sehr wichtig ist: Die Schiebetüre kann trotz angebrachtem Moskitonetz geschlossen werden – oder tagsüber kann die eine Hälfte mit den Magneten am Wagen befestigt werden.
Das Schöne an dieser Lösung ist die flexible Handhabung. Durch den Klettverschluss kann das Netz nur dann angebracht werden, wenn man es wirklich braucht – ohne kann man dann die gewohnte Offenheit einer Schiebetüre genießen.

Bezahlt haben wir für diese Lösung um die 30 Euro, man bekommt diese Moskitonetze im Angebot aber auch deutlich preiswerter. Wie auch immer: Die Moskitos bleiben jetzt jedenfalls draußen – ein fast unbezahlbarer Mehrwert zu vorher.