Wenn Bücher mit viel Liebe verfasst wurden, können sie diese auch wieder an die Leser zurückgeben. So geht es mir immer wieder bei dem Bildband „Mein wunderbarer Wohnwagen“.
Wenn es draußen nass und kalt ist …
Eigentlich fällt mir dieses Buch immer erst im Winter in die Hände. Wenn es draußen nass und kalt ist und ich die Tage und Wochen bis zum Frühling zähle, um endlich wieder mit meinen Camper losziehen zu können. Dieses Jahr ist es eben schon ein paar Wochen früher soweit. Vielleicht weil das Wetter im September schon dementsprechend ist.

Airstream Trailer (Bild: Knesebeck Verlag)
Wie ein wohliges Wintergefühl
Jedes Jahr das Gleiche: Ich blätter in diesem liebevoll gestalteten Buch, als ob es das erste Mal wäre. Und tatsächlich entdecke ich immer wieder neue Geschichten, die meinem Camper-Herz soooo gut tun. Ja, es ist so ein wohliges Wintergefühl, das nichts mit nass oder kalt, sondern mit Gemütlichkeit, mit Glühwein und Camper-Sehnsucht zu tun hat. Ich liebe es.

Teardrop-Caravan (Bild: Knesebeck Verlag)
„Kleiner Schlupfwinkel“
Heute war es die Geschichte eines Wohnwagens der Mitautorin Jane-Field-Lewis, die das Weiterblättern verhinderte. Sie „war auf der Suche nach Entspannung vom täglichen Stress“ – und fand sie in diesem Caravan aus den Siebzigerjahren, einem Monza 1000. Gekauft hat sie ihn dann mit ihrer Freundin und auf eine Farm in Sussex gestellt. Dort ist er nun ihr „kleiner Schlupfwinkel“.

Monza 1000 (Bild: Knesebeck Verlag)
„Hier kann ich entspannen“
Field-Lewis beschreibt ihre Leidenschaft für Monza 1000 so: „Mein Caravan ist der ideale Ort, um dem hektischen Arbeitsleben zu entkommen. Hier kann ich entspannen und wieder Energie tanken.“ Wie sehr ich das nur allzu gut nachempfinden kann, was sie damit meint.
Aber treten wir doch ein in den liebevoll eingerichteten Retro-Wohnwagen.

Monza 1000 innen (Bild: Knesebeck Verlag)
„Klassisches Beispiel für das Braun der 1970er Jahre“
Wer hier nicht auch mal gerne sitzen würde, ist bestimmt schon weiter oben im Text ausgestiegen 😉
Field-Lewis beschreibt die Einrichtung so: „Farbtrends verändern sich im Lauf der Zeit. Dies ist ein klassisches Beispiel für das Braun der 1970er Jahre.“ Deswegen muss der Monza 1000 genauso so aussehen, wie er aussieht. Für das wohlige Gefühl natürlich. Also bei mir funktioniert das jedenfalls bestens. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal, wenn mir „Mein wunderbarer Wohnwagen“ wieder in die Hände fällt!