Einfach nur Steak und Würste auf den Grill werfen war gestern. Heute darf es bei uns auch immer wieder gerne die Pizza vom Grill sein.
Ohne Deckel geht gar nix
Bevor jetzt jemand seinen Holzkohle-Baumarkt-Grill aus der Tanke mit Pizza oben drauf liegen sieht – vergiss es! Wer eine Pizza auf dem Grill machen will, braucht einen Deckel. Ohne funktioniert das nicht, höchstens man steht total auf schwarzen Boden mit kaltem Käse oben drauf. Wir machen die Pizza auf dem Gasgrill CADAC Carri Chef – da ist der Deckel mit dabei. Wir machen das schon seit einigen Jahren, deswegen hier unsere gesammelten Erfahrungen.

CADAC-Grill mit Deckel
Der Pizzateig kommt von Jamie Oliver
Wir benutzen für unsere Pizza die Grillplatte, die auf der einen Seite geriffelt ist und auf der anderen Seite eine glatte Fläche hat. Da kann man perfekt den Teig drauf ausrollen. Das geht ganz einfach mit einer kleinen Teigrolle, die auch beim Camping nicht zuviel Platz wegnimmt. Wir benutzen selbst gemachten Teig – bewährt hat sich für uns das Pizzateig-Rezept von Jamie Oliver aus seinem Buch „Genial italienisch“ (siehe unten).
Fertige Pizzaböden sind nur eine Notlösung
Wir haben es auch schon mal mit fertigen Pizzaböden aus dem Supermarkt probiert. Ja, geht auch. Die fertigen Böden haben aber den Nachteil, dass sie schneller schwarz werden und bis dahin der Belag noch nicht lange genug gebacken wurde. Eindeutig nicht soooo lecker wie mit dem selbstgemachten.

Den Teig auf der Grillplatte ausrollen
Der Käse kommt unter die Salami!
Wenn der Teig fertig ist, kann er auf der Grillplatte ausgerollt werden – gerne auch bis zum Rand. Unsere Tomatenpampe machen wir aus passierten Tomaten mit ein bisschen Pizzagewürz, Salz, Pfeffer – fertig. Dafür könnt ihr je nach Geschmack natürlich auch gewürfelte Pizzatomaten nehmen. Jetzt kommt der Käse! Ja, wir machen die Pizza so, wie es sich gehört. Der Käse kommt direkt auf die Tomatenpampe. Eine Pizza ist kein Auflauf.

Jetzt fehlt nur noch der Belag nach Wunsch
Die Hitze muss richtig verteilt werden
Wichtig ist jetzt, dass beim Backen im Grill nicht zuviel der Hitze von unten kommt. Ansonsten ist die Pizza oben matschig, wenn der Boden unten schon fertig ist. Das will kein Mensch. Das geht am besten mit zusätzlichen Einsätzen im CADAC. Wir benutzen deshalb den Reflektor direkt über der Flamme, dann den normalen Grillrost und drauf erst kommt die Grillplatte mit Pizza.

Diese Pizza will auf den Grill
Die Pizzawolke zieht über den Campingplatz
Für ein optimales Ergebnis sollte der Grill auf höchster Stufe vorgeheizt werden. Da reichen ca. fünf Minuten schon aus. Pizza rein, Deckel drauf und warten. Nach kurzer Zeit riecht der ganze Campingplatz schon herrlich nach Pizza. Immer wieder erleben wir es, dass die Nachbarn neugierig nachfragen, warum es bei uns denn so lecker nach Pizza riecht. Na klar, weil wir Pizza machen. Ist die Pizza fertig (ca. 10-12 Minuten), kommt sie auf ein Brett und wird dann mit dem Pizza-Rad in Stücke geschnitten. Und jetzt? Verteilen, essen – genießen.

Pizza vom Grill
Grillplatte ist praktischer als Pizzastein
Warum wir für unsere Pizza nicht den Pizzastein von CADAC nehmen? Das hat mehrere praktische Gründe. Erstens ist der echt schwer. Dazu kommt, dass ein Pizzastein über dem Feuer einige Zeit erhitzt werden muss, bevor die Pizza drauf kommt. Das heißt aber auch, dass die Pizza vorher komplett auf einem Brett fertig gemacht werden muss. Im Idealfall ist das eine Pizzaschaufel – die muss man dann auch dabei haben. Außerdem muss die Pizza perfekt von der Schaufel auf den Stein gleiten, sonst wird das nichts. Bei unserer Methode aber ist es nicht so schlimm, wenn der Teig mal etwas klebriger geworden ist, als er soll. Von der Grillplatte jedenfalls geht die Pizza immer perfekt runter, wenn sie fertig ist.
[asa]3831008795[/asa]

Pizza vom Grill
Wir haben den Pizzastein übrigens einmal ausprobiert. Und wir können sagen, dass die darauf zubereitete Pizza nicht besser schmeckt als die von der Grillplatte. Deswegen überwiegen am Ende letztlich die praktischen Gründe pro Grillplatte.
Kommen wir zu unserem Pizza-Rezept von Jamie Oliver
Natürlich macht jeder seinen Pizzateig so, wie er mag. Wir schwören auf diesen hier.
Zutaten:
- 800 g Weizenmehl (Typ 550)
- 200 g Hartweizengrieß
- 2 Pck. Trockenhefe (je 7 g)
- 650 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL feiner brauner Zucker
- 1 gestrichener EL Salz

Pizzateig von Jamie Oliver