Wer hat die meisten Wohnwagen in Europa? Natürlich die Niederländer. Oder doch nicht? In Wahrheit ist ein ganz anderes Volk Camping-Europameister.

Warum eigentlich zieht jeder Niederländer einen Wohnwagen hinter sich her? So mancher Autofahrer in Deutschland fragt sich das manchmal – vor allem in Richtung Süden. Also völlig klar, dass unsere Nachbarn auch mit Abstand die meisten Caravans besitzen. Stimmt das aber wirklich? Ich habe mir mal die Statistiken der European Caravan Federation angeschaut und dabei Erstaunliches festgestellt.

VW-Bulli (Foto: Pixabay)

VW-Bulli (Foto: Pixabay)

Nein, nicht alle Niederländer gehen Campen

Völlig klar, die Niederländer lieben das Camping. Die Wahrnehmung aber, dass die Wohnwagen aus den Niederlanden dominieren, ist rein subjektiv. Das zeigt schon folgende Zahl: In Deutschland gab es im Jahr 2015 insgesamt  880.000 Wohnwagen – in den Niederlanden dagegen nur 462.000. Um die Zahlen vergleichbar zu machen, habe ich aus den Zahlen errechnet, wie viele Wohnwagen auf 1.000 Einwohner kommen. Und das waren für 2015 27,3 Wohnwagen auf 1.000 Niederländer. Die Deutschen dagegen haben nur 10,8 Wohnwagen. Die absoluten Spitzenreiter aber wohnen weit im Norden. Das sind nämlich die Schweden mit 28,8.

Andere haben noch mehr Wohnmobile als die Deutschen

Das ist aber noch nicht alles. Die Schweden haben auch sehr viele Wohnmobile – nämlich knapp 8,1 auf 1.000 Einwohner. Vor ihnen liegen da nur ihre Nachbarn aus Finnland. Danach kommen bei den Wohnmobilen die Franzosen (6,5). Die Deutschen, denen man ja immer nachsagt, dass sie sehr gerne mit Wohnmobilen unterwegs sind, folgen mit 5,6 vor den Niederländern mit knapp 5.

Wohnwagern und Wohnmobile auf 1.000 Einwohner

Wohnwagen und Wohnmobile auf 1.000 Einwohner

Der niederländische Markt scheint gesättigt

Schauen wir uns einmal an, wie hoch der Anteil der Neuzulassungen an den Gesamtzulassungen war. Und da sieht man einen eindeutigen Trend. In Deutschland etwa lag der Anteil der neu zugelassenen neuen Wohnmobilen 2015 mit 28.350 bei ca. 6 Prozent des Gesamtbestandes. In Schweden sind es übrigens mit 4.050 Fahrzeugen nur 5 Prozent. In den Niederlanden dagegen sind es gerade mal 1,5 Prozent. Und wie sieht es bei den Wohnwagen aus? Da liegt der Anteil 2015 in den Niederlanden bei neuen Caravans am Gesamtbestand bei 1,2 Prozent, in Deutschland dagegen bei 2,1 Prozent. Bei den Schweden sind es bei den Wohnwagen übrigens 1,2 Prozent.

Der deutsche Markt wächst sehr schnell

Zurzeit wächst der deutsche Markt also kräftig. Sechs Jahre in Folge gibt es neue Rekorde bei den Reisemobil-Neuzulassungen – das zeigen die Zahlen des nationalen Caravaning Industrie Verbandes CIVD. So gab es etwa 2016 35.135 Neuzulassungen, also nochmal 23,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Und genauso gibt es auch immer mehr neue Wohnwagen – 5,1 Prozent mehr auf 19.748. Aber es bleibt dabei: Mit den Camping-Europameistern aus Schweden können wir noch lange nicht mithalten.