Jeder Camper hat so seine ganz eigne Methode, sein Wasser in sein Wohnmobil zu bekommen. Ich schwöre auf den Wassersack der Schweizer Armee. Weil der auch noch mehr kann.
Der Schweizer Wassersack ist flexibel
Die einen haben ne Gießkanne dabei, die anderen machen es nur mit einem Schlauch. Und dann gibt es noch die Wasserträger, zu denen ich gehöre. Warum? Mit dem Wassersack der Schweizer Armee bin ich absolut flexibel, auch wenn der nächste Wasserhahn mal nicht direkt nebenan ist.

Schweizer Wassersack gefüllt mit Wasser
Der Schweizer Wassersack ist saupraktisch
Zur Not trage ich den Sack eben über den ganzen Platz – geht ja. Während der Fahrt ist der Wassersack zusammengefaltet. In dem Zustand würde niemand darauf kommen, dass da 20 Liter rein passen sollen. Tun es aber. Natürlich überlege ich mir je nach Witterung ganz genau, ob ich lieber zwei mal mit 10 Litern zur Wasserstelle laufe oder einmal mit 20.
[asa]B00B3L4LD2[/asa]
Duschen mit dem Schweizer Wassersack
Das wohl ultimative Zubehör für den Schweizer Wassersack sind Dusch-Aufsätze – gibt es zum Beispiel auch von Gardena. Das Prinzip der Dusche ist ganz einfach: Wer eine kalte zur Erfrischung will, nimmt einfach direkt das Wasser aus der Leitung, schraubt den Duschaufsatz drauf und los geht’s. Wer es lieber wärmer mag, legt den Schweizer Wassersack einfach in die Sonne und wartet. Nach spätestens zwei Stunden in der prallen Sonne geht das schon als warme Dusche durch. Klar, das Ding ist ja pechschwarz – da geht schon was.

Duschaufsatz von Gardena (Quelle: tauchkontor.de)
Noch mehr Lösungen für den Schweizer Wassersack von wasserziege.ch
Für die Dusche unterwegs mit dem Schweizer Wassersack gibt etwas aber noch viel mehr Lösungen. Auf der Website von wasserziege.ch werden jede Menge Lösungen zum Duschen angeboten. Dort gibt es zum Beispiel auch Duschaufsätze mit Schlauch.

Duschadapter (Quelle: wasserziege.ch)

Duschadapter (Quelle: wasserziege.ch)
Der Schweizer Wassersack ist stabil ohne Ende
Neben dem Duschspaß hat der Schweizer Wassersack aber noch eine ganz andere wichtige Qualität: er ist saustabil! Gezeigt haben das auch diese Wüstencamper in ihrem Video: